top of page

Hallo kleines Wunder 

1.Woche 07.03.2025-13.03.2025


1. Tag
Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).
2.-3. Tag
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
3.-4. Tag
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
4.-6. Tag
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.



 

2. Woche 14.03.2025-20.03.2025

Fr, 14.03.2025 bis Di, 18.03.2025
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.

Di, 18.03.2025 bis Do, 20.03.2025
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.

3. Woche 21.03.2025-27.03.2025




Fr, 21.03.2025 bis Do, 27.03.2025
Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.

Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.

 

4. Woche 28.03.2025-03.04.2025

Fr, 28.03.2025 bis Do, 03.04.2025
Ab dem 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. 
 

Di, 01.04.2025 bis Sa, 05.04.2025
Die Embryonen sind etwa walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.

    bottom of page